.
© Aquarienverein Multicolor Ailingen e.V
Börsenordnung
Diese Börsenordnung ist gültig für alle vom o. g. Verein veranstalteten Börsen.
An der Börse dürfen nur selbstvermehrte, oder aus längerem Bestand stammende, gesunde und nicht zu kleine Fische
und Pflanzen angeboten werden. Eine Börsenaufsicht wird vor Beginn der Börse Fische, Pflanzen und Preise
kontrollieren. Verboten sind speziell für die Börse erworbene Fische und Pflanzen, sowie transgene Tiere.
a.
Die Börsenbecken sind während der Börse durch den Anbieter ununterbrochen zu beaufsichtigen.
b.
Eine Überbesetzung der Becken ist nicht zulässig. Bitte ausreichend große Becken bestellen oder mitbringen! (Als Mindestgröße sind
Becken mit 60 cm Kantenlänge vorgesehen). Kampffischmännchen sind einzeln und ohne Sichtkontakt untereinander in Behältnissen mit
mindestens 1 Liter Volumen zu halten.
c.
Bei der Vergesellschaftung verschiedener Arten ist darauf zu achten, dass keine unverträglichen Tiere und keine Tiere mit
unterschiedlichen Wasserwerten zusammengesetzt werden.
d.
Jeder Teilnehmer hat für die notwendige Wassertemperatur, eine ausreichende Sauerstoffversorgung und die Einhaltung der den
angebotenen Fischen zuträglichen Wasserparameter* zu sorgen. Das dafür notwendige technische Zubehör wie Mehrfachsteckdosen,
Heizungen, Durchlüfterpumpen oder Innenfilter und Thermometer hat der Anbieter mitzubringen. *Wasserwerte auf der Messe:
Bodenseewasser, ca. 320 µS/cm, 9°dGH, pH 7,5 - 8
e.
Zur Vermeidung von unnötigem Stress sind die Aquarien mit geeigneten Rückzugsmöglichkeiten (z. B. Pflanzenbüschel, Wurzeln, Steine)
auszustatten. Beckenglasboden muss gegen Spiegelung abgedeckt sein.
f.
Die Börsenbecken sollen möglichst nur von oben und von einer Seite her einsehbar sein.
Der Verkäufer muss sein Angebot mit seinem Namen, dem seines Vereins, der Fisch- und Pflanzenart, dem
Herkunftsgebiet, Pflegehinweisen (Wasserwerte, Temperatur, Vergesellschaftung, Futter) und dem Preis kennzeichnen.
(Zettel stehen zur Verfügung.) Der Anbieter hat Interessenten und Käufern zusätzlich sachkundige Auskunft über
mögliche Vergesellschaftung und wichtige Pflegebedingungen zu erteilen.
Jeder Börsenteilnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass die erworbenen Fische fachgerecht, d.h. kälte- und
sichtgeschützt verpackt werden. Fische dürfen nur in geeigneten Fischtransportbeuteln und Verpackungen mit Sicht-
und Wärmeschutz abgegeben werden. Zuwiderhandlungen können mit einem Abzug vom Verkaufserlös in Höhe von 10
€ pro Vorfall geahndet werden. Beschlossen wird dies vom 1. oder 2. Vorsitzenden bzw. vom Börsenwart. Pflanzen sind
ebenfalls sachgerecht zu verpacken, um sie vor Austrocknung und Temperaturschäden zu schützen. Der Ailinger
Aquarienverein stellt geeignetes Verpackungsmaterial (Fischtransportbeutel, Thermotüten und -tragetaschen,
Zeitungspapier und Plastiktüten) zur Verfügung.
Die Abgabe von Tieren ist an Personen unter 16 Jahren nicht gestattet.
Das Rauchen auf der Börse ist nicht gestattet.
Für den Verkauf wird eine zentrale Kasse eingerichtet.
15% (bei Mitgliedern des Aquarienvereins Multicolor Ail. und Beteiligung am Auf- und Abbau 10%) der Einnahmen fallen
als Unkostenbeitrag dem veranstaltenden Verein zu.
Händler sind nur als Käufer zugelassen.
Für Unfälle jeglicher Art lehnt der Veranstalter jede Haftung ab. Die Börsenteilnehmer stellen den Verein von
Haftungsansprüchen ihrerseits frei.
Den Weisungen der Börsenaufsicht ist Folge zu leisten.
Ein Verstoß gegen die Börsenordnung führt zum sofortigen Ausschluss von der Börse.
1. Vorsitzender:
Willi Kiesle
Landstrasse 6a,
88719 Stetten,
Tel.: 0172-2692768
Börsenwart:
Michael Sonntag
boerse@aquarienverein-multicolor.de